Nein, nein, nein!
Northern Soul ist keine kanadische Musikrichtung und kein Scotch.
Northern Soul ist die so erstmals vom britischen Journalisten Dave Godin
bezeichnete Musik- und Tanzkultur der englischen Arbeiterklasse in den
späten sechziger und den siebziger Jahren. Hervorgebracht im Untergrund
durch die guten alten Mods. Speziell ist der Northern Soul mit der
Clubszene aus und um Manchester verbunden. Zwei legendäre Clubs prägten
den Mythos: das Twisted Wheel in Manchester, seit den Sechzigern bis zu
seiner Schließung 1971 und das Wigan Casino in Wigan, als Treffpunkt der
„all-nighters“ von 1973 bis 1981.
„All-nighters“, das ist sind die Protagonisten dieser unsterblichen Popkultur. Tanzen, die Nacht durchtanzen von Samstagabend bis Sonntagvormittag. Aufgehen im Beat, im Beat des einfach gestrickten Soul: 1,2,3,4,1,2,3,4,1... wie es uns wunderbar die BBC-Dokumentation „Northern Soul: Living for the Weekend“ verrät: dokumentiert an den Four Tops und ihren Hit I can’t help myself.
Das größte Vermächtnis der DJs der Northern Soul-Szene ist es unbekannte Stimmen und Soulnummern abseits von Motown-Mainstream in Erinnerung gebracht zu haben. Wunderbare Northern Soul Compilations gibt es auf Spotify und YouTube zum Mittanzen. Simply, keep the faith!
„All-nighters“, das ist sind die Protagonisten dieser unsterblichen Popkultur. Tanzen, die Nacht durchtanzen von Samstagabend bis Sonntagvormittag. Aufgehen im Beat, im Beat des einfach gestrickten Soul: 1,2,3,4,1,2,3,4,1... wie es uns wunderbar die BBC-Dokumentation „Northern Soul: Living for the Weekend“ verrät: dokumentiert an den Four Tops und ihren Hit I can’t help myself.
Das größte Vermächtnis der DJs der Northern Soul-Szene ist es unbekannte Stimmen und Soulnummern abseits von Motown-Mainstream in Erinnerung gebracht zu haben. Wunderbare Northern Soul Compilations gibt es auf Spotify und YouTube zum Mittanzen. Simply, keep the faith!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen